Wann und wo wir unterwegs sind

Anmeldung zur Wanderung
Wir bitten Vereinsmitglieder und Gäste, sich in der Geschäftsstelle zu den Wanderungen und Radtouren anzumelden – entweder telefonisch oder per E-Mail. Die telefonische Anmeldung unter 0621 51 68 59 ist nur während der Bürozeiten möglich: Dienstag 10.00 – 12.00 h und Freitag 16.00 – 18.00 h. Bei Anmeldung per E-Mail an info@pwv-luma.de bitte „Anmeldung zur Wanderung“ in die Betreffzeile schreiben. Für  Gäste, die nicht Mitglied des Pfälzerwald-Vereins sind, kostet die Teilnahme 3 Euro. 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei jeder Tour ist angegeben, wann wir per Bahn in Mannheim bzw. Ludwigshafen losfahren. Wer kein Ticket hat, sagt das bitte bei der telefonischen Anmeldung oder schreibt es in die Anmeldung per E-Mail. Die Wanderführer kaufen dann, wenn es sich anbietet, ein günstiges Gruppenticket. Der Preis wird auf die Teilnehmer umgelegt.                                                                                                    

Anreise mit dem Auto
Bei jeder Tour sind Start und Ziel der Wanderung angegeben. Bitte teilen Sie es uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten.

Wanderprogramm für April und Mai 2025

Samstag 19.04.25

Rodalben - Hilschberghaus –  Birkwieser Hof (Einkehr ca.12:30 h) – Münchweiler,  Marina Strunk

16 km,  390 m auf und ab ,  Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 7:22 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) LU Mitte 7:25 h LU Hbf 7:27 h NW Hbf an 7:54 h Umsteigen NW Hbf ab 8:05 h (mit RE6 Richtung KA) Landau Hbf an 8:16 h Umsteigen LD Hbf ab 8:41h (mit RB55 Richtung Pirmasens) Rodalben an 9:36 h,  Start der Wanderung: Bf Rodalben  9:40 h / Ziel Bf Münchweiler Teilnehmerbegrenzung auf max. 20 Personen

Samstag 26.04 25

DÜW – Lambertskreuz (Einkehr ca. 13 h) – Neidenfels,  Günter Bartmann (0172- 5348203) 

16 km, 470 m auf 420 m ab, Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 8:26 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) LU Mitte 8:28 h LU Hbf 8:31 h NW-Böbig an 8:54 h Umsteigen NW-Böbig ab 9:08 h (mit RB45 Richtung Freinsheim) DÜW Bf an 9:25 h Start der Wanderung: Bf DÜW 9:25 h / Ziel: Bf Neidenfels

Donnerstag 01.05.25


Hauptwanderer: Hambacher Schloss – Kalmit (Einkehr ca. 12:00 h) – Felsenmeer – Hüttenhohl – St. Martiner Hütte – St. Martin, Marina Strunk

16 km , 531 m auf 503 m ab, Schwierigkeitsgrad: schwer


Abfahrt: MA Hbf 8:39 h (mit RE1 Richtung Trier) LU Mitte 8:42 h LU Hbf kein Halt NW Hbf an 8:59 h Umsteigen NW Hbf ab 9:37 (mit Bus 502 Richtung Hambacher Schloss) Bus-Haltepkt Hambacher Schloss an 10:00 h, Start der Wanderung Hambacher Schloss 10:00 h / Ziel Bus-Haltepunkt St. Martin Ort


Teilwanderer: Kalmit (Einkehr ca. 12:30 h) – Totenkopf – Hüttenhohl – St. Martiner Hütte – St. Martin, Alois Kissel (0621/444173 Mobil 0170/4732042)
9 km, ca. 50 m auf 503 m ab , Schwierigkeits¬grad: leicht Abfahrt: MA Hbf 10:36 h (mit RE1 Richtung Trier) LU Mitte 10:40 h LU Hbf kein Halt NW Hbf an 10:59 h Umsteigen NW Hbf ab 11:37 (mit Bus 503 Richtung Kalmit) Kalmit-Parkplatz an 12:17 h.

 

Samstag 03.05.25  

Radtour: Weltkulturerbe Kloster Lorsch: MA-Wasserzurm – Karlstern – Viernheimer Heide – Hüttenfeld – Lorsch – Neuschloss – Heide – MA-Waldhof,  Manfred Grabenstein (0151 – 70108527), ca. 50 km

Treffpunkt MA Wasserturm 9:00 h; Teilnehmer, die in der Nähe vom Karlstern oder in der Gartenstadt wohnen, können auch am Karlstern an der Hütte um 10 h in die Tour einsteigen; Einkehr ist im Rathaus-Café in Lorsch am Marktplatz ca. 12 h

 

Sonntag 04.05.25 

Neustadt/W. – Gimmeldingen – Looganlage (Einkehr ca. 12:15 h) – Deidesheim,   Günther Neufeldt (0151 – 54316454) ,

14 km,  330 m auf 360 m ab, Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 9:26 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar), LU Mitte 9:28 h, LU Hbf 9:31 h, Ankunft NW Hbf 9:57 h.  Start der Wanderung 10.00 h NW Hbf / Ziel Bf Deidesheim; der Wanderführer wartet am Hbf NW

 

Mittwoch 07.05.25 

 Rund ums Hambacher Schloss,  Günther Neufeldt (0151 – 54316454) 

14 km,  320 m auf und ab,  Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 8:26 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) , LU Mitte 8:28 h,  LU Hbf 8:31 h,  NW Hbf an 8:57 h. - Einkehr Zeter Berghaus ca. 11:30 h. Start und Ziel der Wanderung:   NW Hbf; der Wanderführer wartet am Hbf NW

 

Fr. 09. bis 11.05.25 

Wanderwochenende Ludwigswinkel (ausgebucht)

 

Mittwoch 14.05.25 

Leichtwanderung: Böhl-Iggelheim – Behler Haisl (Einkehr ca. 12:15 h) – Böhl-Iggelheim Anneliese Rauch (0621/652205 Mobil 0173/4598801)

10 km eben,  Schwierigkeitsgrad: leicht 

Abfahrt: MA Hbf 9:26 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) LU Mitte 9:28 h LU Hbf 9:31 h Start der Wanderung Bf Böhl-Iggelheim 9:45 h / Ziel Bf Böhl-Iggelheim

 

Donnerstag 15.05.25

Stammtisch Gaststätte Gartenklause Max-Joseph-Str. 66 (neben Herzogenriedpark am Neuen Messplatz) 12 Uhr; Donnerstag ist Dampfnudeltag. Diejenigen, die Dampfnudeln möchten, sollen dies bei der Anmeldung angeben. Abfahrt: LU Ludwigstr. 11:23 (mit RNV 6A Richtung Neuhermsheim, SAP-Arena) MA Paradeplatz an 11:30 h Umsteigen MA Paradeplatz ab 11:36 h (mit RNV 3 Richtung Sandhofen), MA Neuer Messplatz an 11:44 h, oder mit dem Auto zum Neuen Messplatz; Anmeldung bis Di, 13.05.25 12:00 h im Büro

 

Sonntag 18.05.25 

Moosbachtal - Kaletschkopf – Langental - Dahner Hütte (Einkehr ca. 14 h) – Elwetrit-schefelsen – Moosbachtal,  Rolf Dieffenbach (0621/414414 Mobil 0151/51250514) 

14 km,  237 m auf und ab , Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 7:56 h (mit S2 Richtung KL) LU Mitte 7:58 h LU Hbf 8:04 h NW Hbf an 8:31 h Umsteigen NW Hbf ab 9:03 (mit RB 56 Richtung Bundenthal-Rumbach) Moosbachtal an 10:06 h Start der Wanderung Moobachtal 10:06 h / Ziel Haltepunkt Mossbachtal. Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Personen.

 

Donnerstag 22.05.25 

Bus Schwarzwald Westweg: Hauptwanderer: Schliffkopf – Unterstmatt  Alois Kissel (0621/444173 Mobil 0170/4732042) 18 km , 397 m auf 489 m ab, Schwierigkeitsgrad: mittel

Teilwanderer: Schliffkopf – Seibelseckle,  Helmut Boos (0176 - 46529024),  11 km 181 m auf 244 m ab , Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel. 

Nur für Mitglieder der PWV OG LU – MA. Eigenbeteiligung 15 € pro Person. Einkehr Hochkopfstub ca. 16:00 h. Teilnehmerbegrenzung auf maximal 50 Personen. 

Abfahrt: Mannheim Roonstr. 8:00 h         Ludwigshafen Hbf ZOB 8:15 h

 

Samstag 24.05.25

Bingen – Prinzenkopf - Erlebnispfad Binger Wald – FH Heiligkreuz (Einkehr ca. 13 h) – Burg Rheinstein – Trechtingshausen,  Gerhard Schmidt (0621 – 8321416) 

15 km,  430 m auf und ab,  Schwierigkeitsgrad: schwer (etliche ausgesetzte Passagen; Seilsicherung) 

Abfahrt: MA Hbf 7:51 h (mit RE14 Richtung Ffm),  LU Mitte 7:53 h,  LU Hbf 7:56 h,  MZ Hbf an 8:43 h, Umsteigen MZ Hbf ab 9:02 h (mit RB26 Richtung Köln Messe/Deutz),  Bingen Hbf an 9:33 h,  Start der Wanderung 9:33 h / Ziel Bf Trechtingshausen

 

Donnerstag 29.05.25 

Schopp – Karlstalschlucht – NFH Finsterbrunner Tal (Einkehr ca. 12:30 h) – alpiner Anstieg nach Schopp,  Marina Strunk

17 km,  310 m auf und ab,  Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 7:38 h (mit RE1 Richtung Trier) LU Mitte 7:41 h LU Hbf 7:44 h KL Hbf an 8:24 h Umsteigen KL Hbf ab 8:35 h (mit RB 64 Richtung Pirmasens Hbf) Bf Schopp an 8:49 h Start der Wanderung Bf Schopp 8:50 h / Ziel der Wanderung Bf Schopp

 

Samstag 31.05.25

Deidesheim – Turnerehrenmal – Wallberghütte (Einkehr ca. 13 h) – Deidesheim, Helmut Boos (0176 - 46529024) 

14 km,   300 m auf und ab,  Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 9:39 h (mit RE1 Richtung Koblenz) LU Mitte 9:42 h LU Hbf kein Halt NW Hbf an 9:59 h Umstei¬gen NW Hbf ab 10:05 h (mit RB45 Richtung Freinsheim) Bf Deidesheim an 10:15 h Start der Wanderung Bf Deidesheim 10:15 h / Ziel Bf Deidesheim