Wann und wo wir unterwegs sind

Anmeldung zur Wanderung
Wir bitten Vereinsmitglieder und Gäste, sich in der Geschäftsstelle zu den Wanderungen und Radtouren anzumelden – entweder telefonisch oder per E-Mail. Die telefonische Anmeldung unter 0621 51 68 59 ist nur während der Bürozeiten möglich: Dienstag 10.00 – 12.00 h und Freitag 16.00 – 18.00 h. Bei Anmeldung per E-Mail an info@pwv-luma.de bitte „Anmeldung zur Wanderung“ in die Betreffzeile schreiben. Für  Gäste, die nicht Mitglied des Pfälzerwald-Vereins sind, kostet die Teilnahme 3 Euro. 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei jeder Tour ist angegeben, wann wir per Bahn in Mannheim bzw. Ludwigshafen losfahren. Wer kein Ticket hat, sagt das bitte bei der telefonischen Anmeldung oder schreibt es in die Anmeldung per E-Mail. Die Wanderführer kaufen dann, wenn es sich anbietet, ein günstiges Gruppenticket. Der Preis wird auf die Teilnehmer umgelegt.                                                                                                    

Anreise mit dem Auto
Bei jeder Tour sind Start und Ziel der Wanderung angegeben. Bitte teilen Sie es uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten.

Wanderprogramm für Juli und August  2025

  

Sonntag 13.07.2025

Oberotterbach – „Waldgeisterweg“ – St. Germannshof (Einkehr ca. 13 h)- Weißenburg Rolf Dieffenbach (0621 – 414414 Mobil 0151 – 51250514)

15 km, 200 m auf und ab Schwierigkeitsgrad: mittel.

Abfahrt: MA Hbf 8:39 h (mit RE 1 Richtung Trier) LU Mitte 8:42 h LU Hbf kein Halt NW Hbf an 8:59 h Umsteigen NW Hbf ab 9:09 h (mit RE 6 Richtung Karlsruhe) Winden Bf an 9:30 h Umsteigen Winden Bf ab 9:35 h (mit RB 54 nach Bergzabern) Bad Bergzabern an 9:48 h Umsteigen Bad Bergzabern ab 10:00 h (mit Bus 543 Richtung Wissembourg) Oberotterbach Ort an 10:14 h Start der Wanderung 10:15 h / Ziel der Wanderung Weißenburg Bf. Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Personen

Dienstag, 15.07.25

Saarland – Itzenplitzer Pingenpfad, Martha Burger (0151-10462084) 

13 km, 250 hm,  Schwierigkeitsgrad mittel

Abfahrt MA Hbf 8:39 h (mit RE 1 Richtung Trier) LU Mitte 8:42 h LU Hbf kein Halt NW Hbf 9:00 h Homburg/Saar Hbf an 9:50 h Umsteigen; Ein¬kehr „Alt Steigerhaus“ ca. 13:30 h, Start und Ziel der Wanderung Landsweiler-Reden Bahn¬hof 10.32 h. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 08.07.25 12:00 h.

Samstag 19.07.2025

Winnweiler – Hochsteiner Kreuz – Eisenschmelz - Igelborner Hütte (Einkehr ca. 13:00 h) – Winnweiler Justus Rietdorf (0171 – 3 18 58 10)

14 km, 330 m auf und ab, Schwierigkeitsgrad: mittel 

Abfahrt: MA Hbf 7:56 h (mit S2 Richtung Kaiserslautern) LU Mitte 7:58 h LU Hbf 8:04 h NW Hbf an 8:31 h Umsteigen NW Hbf ab 8:53 h (mit RE36 Richtung Bingen) Winnweiler Bf an 9:19 h Start der Wanderung 9:19 h / Ziel der Wanderung Winnweiler Bf

 

Samstag 26.07.2025  

Wachenheim – Lambertskreuz (Einkehr ca. 13 h) – Neidenfels, Marina Strunk

16 km,  420 m auf 370 m ab,  Schwierigkeitsgrad mittel

Abfahrt: MA Hbf 7:56 h (mit S2 Richtung Kaiserslautern) LU Mitte 7:58 h LU Hbf 8:04 h NW-Böbig an 8:28 h Umsteigen NW-Böbig ab 8:38 h (mit RB 45 Richtung Deidesheim) Deidesheim Bf an 8:45 h Umsteigen SEV vor dem Bf Wachen-heim an 9:00 h Start der Wanderung Wachenheim 9:00 h / Ziel der Wanderung Bf Neidenfels .Teilnehmerbegrenzung auf max. 25 Personen

Sonntag 27.07.2025

Radtour: LU Hbf – Iggelheim (Einkehr ca. 12:30 h) – LU Hbf, Karl Bohlender (0151 – 17 67 14 58)

40 km, Schwierigkeitsgrad: leicht

Treffpunkt LU Hbf Vorplatz 10:00 h  

 

Samstag 02.08.2025

Trippstadt – Oberhammer – Karlstal – Unterhammer – NFH Finsterbrunnertal (Einkehr ca. 12:15 h) - Walzwerk – Stelzenberg – Langensohl – Trippstadt: Alois Kissel (0621 - 44 41 73 (AB) Mobil 0170 – 4 73 20 42)

16 km,  327 m auf und 332 m ab, Schwierigkeitsgrad: mittel 

Abfahrt: MA Hbf 7:56 h (mit S2 Richtung KL) LU Mitte 7:58 h LU Hbf 8:04 h KL Hbf an 8:59 h Umsteigen KL Hbf ab 9:36 h (mit Bus 170 Richtung Trippstadt-Denkmal) Trippstadt Bürgermeisteramt an 10:12 h Start der Wanderung 10:15 h / Ziel der Wanderung Bus-Hp Bürgermeisteramt Trippstadt

Donnerstag 07.08.2025

Stammtisch. Treffpunkt 13:00 h an der Straßenbahnhaltestelle Talstr. mit der RNV 7 (Richtung Vogelstang). Ein Rundgang über das ehemalige Buga-Gelände ist vorgesehen. Zusammenkunft ist im Cafe Restaurant Bar „Granatapfel“,  Leonie-Ossowski-Promenade 1 , so gegen 14:00 – 14:30 h; Organisation: Erika und Hermann Freyer. Anmeldeschluss Dienstag 5.8.25 12:00 h

Samstag 09.08.2025

Neckargemünd-Altstadt – Dilsberg (Einkehr ca. 13 h) - Mückenloch – Fähre Neckarhäuser Hof – Neckarhausen bei Neckarsteinach: Günter Bartmann, (0621 – 30 43 68 (AB) Mobil 0172 – 5 34 82 03). Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Personen

18 km,  410 m auf und 430 m ab,  Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: LU Hbf 8:57 h (mit S2 Richtung Mosbach) LU Mitte 9:00 h MA Hbf 9:07 h Start der Wanderung Bf Neckargemünd Altstadt 9:41 h / Ziel der Wanderung Bf Neckarhausen bei Neckarsteinach

Mittwoch 13.08.2025

Leichtwanderung: Gimmeldingen – FH Silbertal (Einkehr ca.12 h) – Lin¬den-berg; Rolf Dieffenbach (0621 – 414414 Mobil 0151 – 51250514). Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Personen.

9 km,  90 m auf,  Schwierigkeitsgrad: leicht 

Abfahrt: MA Hbf 9:25 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) LU Mitte 9:28 h LU Hbf 9:31 h NW Hbf an 9:57 h Umsteigen NW Hbf ab 10:06 h mit Bus 512 (Richtung Königsbach) Start der Wanderung Gimmeldingen Kirche 10:22 h h / Ziel der Wanderung Lindenberg Gemeindeplatz 

Sonntag 17.08.2025 

Von Erlenbach nach Otterberg (Einkehr Flammkuchenhütte ca. 12:30 h Mehlinger Heide) Manfred Hoffmann (0174/9514583) 

19 km,  230 m auf und 310 m ab,  Schwierigkeitsgrad: mittel 

Abfahrt: MA Hbf 7:56 h (mit S2 Richtung KL) LU Mitte 7:58 h LU Hbf 8:04 h KL Hbf an 8:59 h Umsteigen KL Hbf ab 9:22 h (mit Bus 112 Richtung Erlenbach Husarenäcker KL) Start der Wanderung 9:49 h Erlenbach Husarenäcker / Ziel der Wanderung Bushaltestelle Otterberg Stadtmitte; Wanderleiter steigt um 8:32 h in NW Hbf in den Zug

Samstag 23.08.2025

St. Martin – St. Martiner Hütte – Edenkobener Hütte (Einkehr ca. 12:30 h) – Triefenbachtal – Friedensdenkmal – St. Martin, Rolf Dieffenbach (0621 – 414414 Mobil 0151-51250514)

Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Personen.

16 km, 200 m auf, Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 8:39 h (mit RE 1 Richtung Koblenz) LU Mitte 8:41 h LU Hbf kein Halt NW Hbf an 8:59 h Umsteigen NW Hbf ab 9:08 h mit Bus 501(Richtung Landau) Start der Wanderung St. Martin Ort 9:30 h / Ziel der Wanderung St. Martin Ort 

Mittwoch 27.08.2025 

Leichtwanderung/Senioren: Mehlinger Heide (Einkehr Flammkuchenhütte ca. 13 h): Alois Kissel (0621 - 44 41 73 (AB) Mobil 0170 – 4 73 20 42)

9 km,  praktisch flach,  Schwierigkeitsgrad: leicht

Abfahrt: MA Hbf 8:39 h (mit RE1 Richtung Trier) LU Mitte 8:42 h LU Hbf kein Halt KL Hbf an 9:24 h Umsteigen KL Hbf ab 9:40 h (mit Bus 137 Richtung Sembach, Siedlung) Fröhnerhof, Mehlingen an 10:00 h Start der Wanderung 10:00 h Fröhnerhof / Ziel der Wanderung Bushaltepunkt Fröhnerhof, Mehlingen

Sonntag 31.08.2025

Lolosruhe – Heldenstein – Meistersel - Drei Buchen (Einkehr ca. 13 h) – Amicicia : Anneliese Rauch (0621 – 65 22 05 Mobil 0173 – 4 59 88 01)

12 km,  150 m auf, 280 m ab, Schwierigkeitsgrad: mittel

Abfahrt: MA Hbf 8:26 h (mit S1 Richtung Homburg/Saar) LU Mitte 8:28 h LU Hbf8:32 h NW Hbf an 8:57 h Umsteigen NW Hbf ab 9:16 h (mit RB 51 Richtung KA) Edenkoben Bf an 9:26 h Umsteigen Edenkoben Bf ab 9:40 h (mit Bus 506) bis Lolosruhe an 10:06 hStart der Wanderung Lolosruhe 10:10 h / Ziel der Wanderung Bus-Hp Amicicia