Über uns, die Ortsgruppe Bellheim
Wir zählen, Stand 04/2025, 224 Mitglieder und sind im Wachstum begriffen.
Es herrscht ein freundschaft- und kameradschaftliches Miteinander.
Gäste sind bei uns immer willkommen!
Wir treten ein für:
- eine natürliche Umwelt und Artenvielfalt
- den Erhalt des Pfälzerwaldes sowie Erhalt und Instandsetzung der Wanderwege
- den Erhalt der Pfälzerwald-Hütten
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Dann sprechen Sie uns einfach bei den Veranstaltungen an, senden Sie eine E-Mail an pwv-bellheim-online@web.de oder erkundigen Sie sich telefonisch bei Mitgliedern des Vorstandteams (siehe auch KONTAKT).



Arno Kern zum Obmann gewählt
Am 27. Oktober wurde Arno Kern, Vorstand Wandern des PWV Bellheim, durch die Mitgliederversammlung der Region Süd des Pfälzerwald-Vereins einstimmig zum Obmann gewählt.
Der Pfälzerwald-Verein besteht aus 185 eigenständigen Einzelvereinen (z.B. Bellheim), die alle unter dem Dach des Hauptvereins in Neustadt geführt werden und 9 verschiedenen Regionen zugeteilt sind. Um eine bessere Kommunikation zwischen den Gebietsvereinen und dem Hauptverein zu ermöglichen, werden diese durch einen Obmann vertreten, der durch die Wahl auch dem Hauptvorstand angehört. Die Region Süd ist mit 31 Mitgliedsvereinen die größte innerhalb dieser Organisationsstruktur.
Wir gratulieren Arno zur Wahl und freuen uns, durch ihn einen direkten Draht zum Hauptvorstand zu haben.
Ehrungen des PWV Bellheim
Anlässlich des Sommerfestes im Jubiläumsjahr des Pfälzerwald-Vereins Bellheim wurden 19 Mitglieder geehrt:
für 25 Jahre Mitgliedschaft waren dies Rudi Becker, Anni Keber, Rudi Kopf, Anneliese Meckler, Christa Preissler, Helmut Preissler und Konstanze Schlichting.
Für 40 Jahre wurden geehrt Peter Gadinger sowie Alfred Weiß, der im Laufe des Abends alle Anwesenden mit einem langen, kurzweiligen „Pälzer Gedicht“ überraschte und dafür großen Applaus erntete.
Für 50 Jahre wurden geehrt die Gründungsmitglieder Roland und Else Mathilde Albrecht, Peter Höfer, Brigitte Laubersheimer, Monika Schmitteckert und der Ehrenvorsitzende des Vereins, Kurt Zimmermann, sowie Ottmar Garrecht, Anneliese Götz, Alwin Haag und Emma Zimpelmann, die ebenso im Gründungsjahr 1973 dem Verein beigetreten sind.
Der Pfälzerwald-Verein Bellheim erweist den Jubilaren Respekt und Dank für ihre Treue. Gerhard Reddmann überreichte als Anerkennung die Urkunden und Weinpräsente.
v.l.n.r.: Kurt Zimmermann, Johannes Wünschel (2. Vors.), Else Mathilde Albrecht, Roland Albrecht, Brigitte Laubersheimer, Peter Höfer, Anneliese Götz, Arno Kern (Vorstand Wandern), Gerhard Reddmann (1. Vors.) vorne: Emma Zimpelmann

Aktion "Wandern für den Dom"
Auch der Pfälzerwald-Verein Bellheim schloss sich der Aktion "Wandern für den Dom" an. Die Tour führte 23 km auf dem Jakobsweg vom Domplatz durch die Rheinauen bis zum Bahnhof Lingenfeld, mit der Bahn bis Germersheim, vom Bahnhof aus durch die Altstadt bis zum Wanderheim. 5 Mitglieder wanderten mit und es wurden Spenden gesammelt in Höhe von insgesamt von 1240 Euro (Christa Brück 800 €, Hans Wünschel 140 € und Maria Kern 300 €.) Wir bedanken uns nochmals bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.

-
20. Mai 2023:
Waldlaube wurde eingeweiht (nachhaltig errichtet in Eigenarbeit anlässlich des 50jährigen Jubiläums)
-

Bei frühlingshaften Temperaturen und unter reger Teilnahme der Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins wurde die am Wanderweg „Großer Bellheimer“ gelegene Waldlaube am Samstag ihrer Bestimmung übergeben. Als Gäste begrüßte der 1. Vorsitzende Gerhard Reddmann den Verbandsbürgermeister Gerald Job sowie Günther Andt, Hauptwanderwart vom Pfälzerwald-Hauptverein. Arno Kern, Vorstand Wandern, informierte über den Werdegang der Waldlaube von der Idee über die Entstehung und Fertigstellung der komplett in Eigenarbeit aus Altholz erbauten Wald-Raststätte am Neuen Haus. Stilecht und heimatverbunden rezitierte er das Frühlingsgedicht „Vum April un Mai“ vom Bellemer Heiner. Mit Beifall und großer positiver Resonanz von Gerald Job und Günther Andt wurde die kleine Feier gemäß dem Motto des Pfälzerwald-Vereins „Raum zum Abhängen“ in gemütlicher Runde mit Schorle, regionalen Sticks und Brezeln abgerundet.