Über uns, die Ortsgruppe Bellheim
Wir zählen, Stand 22.08.2023, 175 Mitglieder und sind im Wachstum begriffen.
Es herrscht ein freundschaft- und kameradschaftliches Miteinander.
Gäste sind bei uns immer willkommen!
Wir treten ein für:
- eine natürliche Umwelt und Artenvielfalt
- den Erhalt des Pfälzerwaldes sowie Erhalt und Instandsetzung der Wanderwege
- den Erhalt der Pfälzerwald-Hütten
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Dann sprechen Sie uns einfach bei den Veranstaltungen an, senden Sie eine E-Mail an pwv-bellheim-online@web.de oder erkundigen Sie sich telefonisch bei Mitgliedern des Vorstandteams (siehe auch KONTAKT).
Frauenwanderung im Pfälzerwald
Trotz schweißtreibender Temperaturen und glühender Sonne machten sich 11 Frauen am 18. August mit Wanderführer Hans auf den Weg nach Silz, um hinauf zum Schweinsfelsen auf dem 350 m hohen Vogelskopf zu wandern.
Begonnen hat die Wanderung am idyllischen Silzer See, der mit seinem schönen Naturstrand zum Baden lockte. Doch die Wanderlust siegte. Langsam zog sich der Weg, überwiegend im schattigen Wald gelegen, nach oben bis er kurz vorm Schweinsfelsen nur noch ein Pfad war und steil aufwärts ging: Kein Problem für die Frauen. Unter fachmännischer Anleitung sind alle gut angekommen und einige schwindelfreie Wanderinnen haben sogar die Leiter am 24 m hohen Felsen erklommen und die tolle Aussicht in den Wasgau genossen.
An der Waldgaststätte Cramerhaus/Lindelbrunn angekommen wurde so manches nasse Shirt gewechselt und Durst und Hunger im Biergarten gestillt.
Nach einer angemessenen Pause ging’s dann zurück zum Parkplatz am Silzer See. Eine wunderschöne Hochsommer-Wanderung! Vielen Dank an Hans.
STRECKE: 14km und 300 hm.
Sommerfest des PWV Bellheim mit nassen Füßen und strahlenden Gesichtern
Das Sommerfest am 12. August in der Mittelmühle begann mit einer Wanderung mit Stopp und Umtrunk an der neu errichteten Waldlaube im Bellheimer Wald und wurde für manchen zur "Walddusche", denn Petrus öffnete immer wieder die himmlischen Schleusen. Das verdarb den Wanderern keineswegs die gute Laune. Im alten Sägewerk angekommen begrüßte Gerhard Reddmann die zahlreichen Mitglieder sowie den Ehrengast, Günther Andt, vom Hauptverein. Er bedankte sich beim gesamten Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und hob die Erfolge heraus, die inzwischen auch zu einem beachtlichen Mitgliederzuwachs geführt haben. Mit leckerem Spießbraten, original italienischer Pizza, im Holzofen gebacken von Vereinsmitglied Angelo, mediterranem Schafskäse nach Kernschem Rezept, Schorlen mit und ohne, konnten Hunger und Durst genussvoll gestillt werden.
Gestärkt und entspannt fand die Ehrung von 19 Vereinsmitgliedern statt, wovon wir separat berichten. Auch Leonie Sokoliß wurde eine besondere Auszeichnung zuteil: Sie erwanderte im zarten Alter von 10 Monaten und 10 Tagen bereits 207 km - sowohl in Mamas Bauch und im Tragesack vor Mamas Bauch. Leonie erhielt eine Urkunde sowie eine Mütze und Trinkflasche für ihre Wanderausrüstung, welche ihre Mama Marina freudig entgegennahm. Hiermit wurde darauf aufmerksam gemacht, dass auch Schwangere und Babys eine Mitwandergelegenheit im PWV finden können. Ein großes Dankeschön erging an Gisela Reddmann und Marina Zettler, für ihren Einsatz beim "Buggy-Trail“. Die daran teilnehmenden Familien mit Kindern waren ebenfalls anwesend und sind inzwischen Mitglieder des Vereins.
Eine Fotoausstellung über die Anfänge des PWV Bellheim, von 1973 bis heute, sehr schön aufbereitet von Johannes Wünschel, hat Erinnerungen und Staunen hervorgerufen.
Nach einem eisigen Überraschungs-Dessert von Elio fand der rundum gelungene Tag einen fröhlichen Ausklang, begleitet von Gitarrenmusik mit Bernd Reddmann und Gerhard Ullrich, die für jeden etwas im Koffer hatten.
Allen Helfer*innen ein herzliches Dankeschön und nicht zuletzt dem Kulturverein Bellheim für die freundliche Unterstützung
Ehrungen des PWV Bellheim
Anlässlich des Sommerfestes im Jubiläumsjahr des Pfälzerwald-Vereins Bellheim wurden 19 Mitglieder geehrt:
für 25 Jahre Mitgliedschaft waren dies Rudi Becker, Anni Keber, Rudi Kopf, Anneliese Meckler, Christa Preissler, Helmut Preissler und Konstanze Schlichting.
Für 40 Jahre wurden geehrt Peter Gadinger sowie Alfred Weiß, der im Laufe des Abends alle Anwesenden mit einem langen, kurzweiligen „Pälzer Gedicht“ überraschte und dafür großen Applaus erntete.
Für 50 Jahre wurden geehrt die Gründungsmitglieder Roland und Else Mathilde Albrecht, Peter Höfer, Brigitte Laubersheimer, Monika Schmitteckert und der Ehrenvorsitzende des Vereins, Kurt Zimmermann, sowie Ottmar Garrecht, Anneliese Götz, Alwin Haag und Emma Zimpelmann, die ebenso im Gründungsjahr 1973 dem Verein beigetreten sind.
Der Pfälzerwald-Verein Bellheim erweist den Jubilaren Respekt und Dank für ihre Treue. Gerhard Reddmann überreichte als Anerkennung die Urkunden und Weinpräsente.
v.l.n.r.: Kurt Zimmermann, Johannes Wünschel (2. Vors.), Else Mathilde Albrecht, Roland Albrecht, Brigitte Laubersheimer, Peter Höfer, Anneliese Götz, Arno Kern (Vorstand Wandern), Gerhard Reddmann (1. Vors.) vorne: Emma Zimpelmann
Rückblick Radwanderung
Am Samstag, den 22. Juli startete am Tanklager in Bellheim die Radwanderung, geführt und organisiert von Arno, mit insgesamt 23 Personen bei angenehmem Sommerwetter. Die Tour führte durch den Wald nach Germersheim, ein Stück durch die Stadt und dann dem Rhein entlang und auf dem Radweg über die "Rudolf-von-Habsburg-Brücke“ zum badischen Rheinufer bis zur Strandbar. Dort informierte Arno, dass hier noch ein Teil des Gebietes zu Germersheim und damit zu Rheinland-Pfalz gehört: Das Areal gegenüber des Schiffsanlegers blieb nämlich nach der Rheinbegradigung bei Germersheim als Vorwerk zur Festung. Weiter ging es über die Insel Elisabethenwörth und durch den wunderschönen Auwald bis zum Baggersee "Giesen" zur Gaststätte Fischerheim. Nach einer ausgiebigen Rast führte der Weg über die Insel Rott an den Rhein und zur Fähre Leopoldshafen-Leimersheim. Nach der Überfahrt ging es weiter bis nach Kuhardt, wo bei einer Rast ausgiebig die Eisdiele getestet wurde. Über das Feld Richtung Bellheim wurde der letzte Teil der Strecke bewältigt, und nach ca. 50 km kamen alle glücklich und zufrieden wieder in Bellheim an. Eine tolle Fahrradtour durch die pfälzisch/badische Natur!

Aktion "Wandern für den Dom"
Auch der Pfälzerwald-Verein Bellheim schloss sich der Aktion "Wandern für den Dom" an. Die Tour führte 23 km auf dem Jakobsweg vom Domplatz durch die Rheinauen bis zum Bahnhof Lingenfeld, mit der Bahn bis Germersheim, vom Bahnhof aus durch die Altstadt bis zum Wanderheim. 5 Mitglieder wanderten mit und es wurden Spenden gesammelt in Höhe von insgesamt von 1240 Euro (Christa Brück 800 €, Hans Wünschel 140 € und Maria Kern 300 €.) Wir bedanken uns nochmals bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.
10. Juni 2023
Frauen wandern im Pfälzerwald
11 Frauen mit Wanderführer Gerhard nebst vierbeiniger Begleitung machten sich am 10. Juni auf den Weg: Vom Parkplatz Alsterweiler nach St. Martin, vorbei an der Kropsburg, zum Heidelberg und weiter zum Friedensdenkmal. Das "Haus an den Fichten" sorgte für die nötige Stärkung und nach der Rast ging es zurück, um den Sandwiesen-Weiher herum, nach St. Martin und zum Parkplatz. Bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen wurden 350 Höhenmeter und eine Gesamtstrecke von 14 km erwandert. Trotz Schweißperlen oder gerade deshalb, waren alle sehr zufrieden und ein heiterer Wandertag ging zu Ende.
4. Juni 2023:
„Einsteigen und los geht’s“: Senioren unterwegs
Am 4. Juni war es so weit: bei strahlendem Sonnenschein machte sich die frohgelaunte Seniorengemeinschaft des Vereins auf den Weg, zunächst mit der S-Bahn nach Karlsruhe. Dort startete ein Doppeldeckerbus zu einer interessanten 2stündigen Stadtrundfahrt, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Karlsruhe führte. Auf dem Turmberg angelangt war der Blick in unsere Pfalz, über die Dächer von Karlsruhe hinweg bis zum Odenwald ein Genuss. Gestärkt und heiter ließ man den Tag im Vogelbräu Durlach ausklingen. Ein großes Dankeschön ging an die Organisatoren Brigitte und Helmut mit dem Wunsch auf ein erneutes „Einsteigen und los geht`s“ im Herbst.
-
20. Mai 2023:
Waldlaube wurde eingeweiht (nachhaltig errichtet in Eigenarbeit anlässlich des 50jährigen Jubiläums)
-
Bei frühlingshaften Temperaturen und unter reger Teilnahme der Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins wurde die am Wanderweg „Großer Bellheimer“ gelegene Waldlaube am Samstag ihrer Bestimmung übergeben. Als Gäste begrüßte der 1. Vorsitzende Gerhard Reddmann den Verbandsbürgermeister Gerald Job sowie Günther Andt, Hauptwanderwart vom Pfälzerwald-Hauptverein. Arno Kern, Vorstand Wandern, informierte über den Werdegang der Waldlaube von der Idee über die Entstehung und Fertigstellung der komplett in Eigenarbeit aus Altholz erbauten Wald-Raststätte am Neuen Haus. Stilecht und heimatverbunden rezitierte er das Frühlingsgedicht „Vum April un Mai“ vom Bellemer Heiner. Mit Beifall und großer positiver Resonanz von Gerald Job und Günther Andt wurde die kleine Feier gemäß dem Motto des Pfälzerwald-Vereins „Raum zum Abhängen“ in gemütlicher Runde mit Schorle, regionalen Sticks und Brezeln abgerundet.